Startseite » INSIGHTS » Seriöse SEO Agentur

Wie erkennt man eine seriöse SEO-Agentur?

9 Min. Lesezeit

7 Merkmalen einer seriösen SEO Agentur

Im Online Marketing geht es um viel Geld. Wer viel investiert, möchte Ergebnisse sehen, die sich in höheren Umsätzen zeigen. Für Unternehmen, die online unterwegs sind, zählt vor allem SEO – also Suchmaschinenoptimierung. Da ist professionelle Hilfe gefragt. Woran erkennt man schwarze Schafe und an welchen Merkmalen erkennt man gute SEO-Dienstleister? SEO-Agenturen finden – wie geht das? Sieben Merkmale machen den Unterschied: 

1. Wie ist der erste Eindruck?

You never get a second chance to make a first impression – das wissen vor allem erfahrene und seriöse SEO-Agenturen. Deshalb legt eine gute Agentur viel Wert darauf, bei den Suchenden einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen – durch Qualität: 

Wenn die SEO-Agentur für eine Anfrage bei Google bereits gut platziert ist, ist das ein klares Indiz für erfolgreiche SEO-Arbeit.
Ein weiteres Merkmal ist die Erscheinung der Website: klare Struktur, keine Rechtschreibfehler, angenehmes Design.

Einen guten ersten Eindruck vermittelt auch der Auftritt einer Agentur auf den Social Media Kanälen. Wie geht die SEO-Agentur zum Beispiel mit Kritik von Kunden um? Hier erfährt man auch vieles über das Innenleben einer SEO-Agentur. 

2. Individuelle Leistungen ohne Mindestvertragsdauer

Individuelle Dienstleistungen oder Produkte von der Stange? Da fällt die Auswahl nicht schwer. Um die Rankings bei Google zu optimieren, ist eine individuelle SEO-Strategie erforderlich. Diese Strategie basiert auf verschiedenen Punkten: 

der individuellen Zielgruppe,
dem einzigartigen Angebot des jeweiligen Unternehmens
und dem Ist-Zustand der Website.

Ein standardisiertes SEO-Paket, das zum Beispiel die Optimierung von Backlinks beinhaltet, nützt dem Unternehmen gar nichts, wenn die externen Verlinkungen bereits optimal sind, aber der Content Fehler aufweist. 

Standardisierte Angebote zu Festpreisen (Top-Sichtbarkeit bei Google für 999 €!) sind immer verdächtig. Das Gleiche gilt für eine im Voraus festgelegte Vertragsdauer. Seriöse Anbieter in der SEO-Branche setzen auf zufriedene Kunden – nicht auf Mindestvertragslaufzeiten. 

3. Referenzen, Bewertungen, Zertifikate

Online Marketing Agenturen empfehlen ihren Kunden oft Trust-Elemente für die Website. Diese Trust-Elemente haben bei der Auswahl der richtigen SEO-Agentur eine wichtige Indizfunktion. Aber auch hier lohnt es sich, genauer hinzusehen: 

Awards sind immer nur so gut wie die zugrundeliegenden Kriterien. Viele Awards, die auf den ersten Blick beeindrucken, sind übrigens nur gegen Geld zu erwerben.
Offizielle Zertifikate für Suchmaschinenoptimierung gibt es nicht. Viele Siegel sind homemade und wirken eher durch ihr Aussehen als durch Inhalte.
Referenzen bieten ein gutes Bild über die Leistungen einer SEO-Agentur. Die Google-Rankings der dort aufgeführten Unternehmen lassen sich leicht überprüfen.

Eine gute Garantie ist natürlich die persönliche Empfehlung durch bekannte Personen. Wer vom Know-how, der Erfahrung und den gelungenen Maßnahmen einer SEO-Agentur überzeugt ist, erzählt dies gern weiter. Wenn persönliche Empfehlungen nicht vorhanden sind, greift man auf Online-Bewertungen oder eigene Recherchen im Internet zurück.

4. Transparenz und überprüfbare Erfolge

Wie wirken sich die Maßnahmen einer SEO-Agentur auf Sichtbarkeit, Rankings und Conversions aus? Für beinahe alle Ziele im Marketing gibt es mittlerweile Kennzahlen und Tools, um dies herauszufinden. Seriöse Agenturen sind transparent und lassen sich an ihrem Erfolg messen. Kennzahlen sind zum Beispiel: 

Rankings für relevante Keywords
Sichtbarkeit in der organischen Suche
Click-Through-Raten für die Ergebnisse der organischen Suche und Google Ads
Absprungraten und Verweildauer
Conversion: Wie hoch ist der Anteil der Besucher, die zu Kunden werden?

Es ist klar, dass kein Erfolg von heute auf morgen zu erreichen ist. Aber Tendenzen lassen sich bereits nach einiger Zeit feststellen. Ein entscheidender Baustein für die Qualität einer SEO-Agentur ist deshalb ein monatliches Reporting, an der sich die SEO-Performance ablesen lässt. Dieses regelmäßige Monitoring bietet gleichzeitig die Basis für neue Maßnahmen, die mit dem Kunden abgesprochen werden. Transparenz ist ein wesentliches Merkmal einer seriösen Agentur für Suchmaschinenoptimierung. 

5. Umfangreiches Inhouse-Leistungsangebot und feste Ansprechpartner

Kommunikationsstörungen sind lästig. Sie binden Ressourcen und kosten Zeit. Wenn eine SEO-Agentur ihren Kunden keine festen Ansprechpartner anbietet, sind solche Probleme vorprogrammiert. Ein gutes persönliches Verhältnis schafft Vertrauen. Wenn der Kunde weiß, an wen er sich bei Fragen wenden muss, ist dies ein deutlicher Vorteil. Auch diese drei Punkte sprechen für ein gutes Leistungsangebot: 

Die Leistungen sind bezahlbar.
Sie zeichnen sich durch eine gute Qualität aus.
Die Leistungen werden inhouse ausgeführt.

Wenn die Agentur selbst über gute Texter, Fotografen, Grafiker, Programmierer und Webdesigner verfügt, ist dies nicht nur ein Qualitätsmerkmal, sondern auch ein positiver Kostenfaktor. Die Beauftragung externer Unternehmen ist nämlich meist mit zusätzlichen Kosten verbunden. 

Maximieren Sie Ihren Online-Erfolg

mit unserer kostenlosen SEO-Analyse

6. Nachhaltige Erfolge

Von 0 auf 1 bei Google in 4 Wochen! Wenn eine SEO-Agentur so oder ähnlich wirbt, ist dies ein 100-prozentiges Zeichen für Inkompetenz. Manipulationen der Suchmaschinen mit zweifelhaften Methoden (Black Hat SEO) ziehen Konsequenzen nach sich, die sich auf die gesamte Domain auswirken können. 

SEO ist ein langwieriger Prozess, der Geduld erfordert. Am Ende kommt es nicht darauf an, kurzfristige Erfolge zu erzielen, sondern nachhaltig gute Positionen bei Google zu sichern. 

7. Kaltakquise? Finger weg!

Wir haben festgestellt, dass Ihre Seite für relevante Suchergebnisse bei Google schlecht platziert ist … – Wahrscheinlich hast du schon viele E-Mails erhalten, die so oder ähnlich beginnen. Und natürlich nicht angefordert wurden. Ein typischer Fall von Kaltakquise

Eine Agentur, die ihren Schwerpunkt auf Kaltakquise setzen, solltest du meiden. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: 

Solche Agenturen arbeiten auftrags- statt kundenorientiert.
Wenige Berater arbeiten für viele Kunden – das geht auf Kosten der Qualität.
Die Konzentration auf den Vertrieb geht zulasten der individuellen Betreuung.

Eine Agentur, die wirklich seriös arbeitet, hat Kaltakquise meist nicht nötig. Sie erreicht neue Kunden durch Empfehlungen oder dadurch, dass sie bereits mit ihrer Website Unternehmen auf der Suche nach Agenturen überzeugt.

Fazit

Welche Agentur bringt eine Website nach vorne? Die Auswahl der SEO-Dienstleister ist groß. Es empfiehlt sich, nach einer Vorauswahl das Angebot eines Beratungsgesprächs in Anspruch zu nehmen. Seriöse Agenturen bieten solche Informationsgespräche kostenlos und unverbindlich an. Wenn die Inhalte und der persönliche Eindruck stimmen, steht einer erfolgreichen Zusammenarbeit nichts mehr im Weg. 

Ulrike Ahmad

Ulrike Ahmad ist Founder und CEO von lemisa GmbH und beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit den Themen SEO und Online Marketing.

Nach oben scrollen